Der gesamte Kulturentwicklungsplanungsprozess wurde in Gütersloh partizipativ gestaltet. Einen kleinen Einblick können Sie bereits auf den folgenden Seiten erhalten.
Zu den genauen Details des Gütersloher KEP-Prozesses können Sie sich auf der, für den KEP-Prozess angelegten, Seite: www.kep-guetersloh.de näher informieren. Die neuesten Entwicklungen und der aktuelle Stand der Umsetzung von Projekten des KEP-Prozesses werden jedoch hier
im Stadtkulturportal bekannt gegeben.
Gesellschaft verändert sich und gestaltet Zukunft. Auch die kommunale Kultur- und Bildungspolitik nimmt wesentlichen Einfluss auf diese Entwicklung. Gesellschaftliche Herausforderungen sind eine kultur- und bildungspolitische Aufgabe, die das Zusammenspiel braucht, den interdisziplinären Dialog und die Synergie unterschiedlichster Perspektiven, Erfahrungen, Kompetenzen. Die strategisch-konzeptionelle Kulturentwicklungsplanung unter Beteiligung der Öffentlichkeit, ist ein bewährter Weg, das kulturelle Profil der Stadt zu schärfen und nach den Grundsätzen der Effizienz und Effektivität qualitativ fortzuentwickeln.
Im Dialog mit Kulturaktiven der Stadt, mit Bürgerinnen und Bürgern gilt es, Potentiale der städtischen Kulturlandschaft herauszuarbeiten,
öffentlich wahrnehmbar zu machen, Ziele einer kulturaktiven Stadtgesellschaft klar zu definieren und diese Ziele konzeptionell zu verankern. Die Umsetzung erfolgt auf der Basis eines kultur- und
bildungspolitischen Konsenses in Abwägung von Prioritäten, mit dem Anspruch, öffentliche Mittel zielorientiert im Sinne eines attraktiven, pluralen, ausgewogenen, qualitativ anspruchsvollen
Kulturprofils einzusetzen.
Sie wollen Neuigkeiten zu Förderungen, Ausschreibungen, Projekten und Fortbildungen erhalten?
Dann melden Sie sich zum Newsletter des Fachbereichs Kultur an.
Kontakt
Stadt Gütersloh
Fachbereich Kultur
Friedrichstr. 10
33330 Gütersloh
Tel.: 05241 / 823659
Email: kulturportal@guetersloh.de